15. Mai: Hl. Achilleus von Larissa

Heute wollte ich eigentlich das Leben der „kalten Sophie“ betrachten, aber über die Heilige ist nicht viel bekannt, da das Wesentliche mit Sophia von Mailand gleichgesetzt wird. Deshalb widme ich mich heute einem östlichen Heiligen, dem hl. Achilleus von Larissa, Bischof in Larissa, der um 330 verstarb. Achilleus wurde um 270 n. Chr. in einer kaiserlichen Patrizierfamilie in Kappadokien geboren und erhielt eine gute Ausbildung, insbesondere in Philosophie. Nach dem Tod seiner Eltern verkaufte er seinen gesamten Besitz, verschenkte das Geld an die Armen und pilgerte ins Heilige Land und dann nach Rom. Er wurde Mönch und ließ sich schließlich in Larissa in Thessalien nieder. Er war auf dem 1. Ökumenischen Konzil (325 n. Chr.) anwesend, wo er die Arianer herausforderte: „Wenn Christus ein Geschöpf Gottes ist, wie ihr sagt, dann sagt, dass Öl aus diesem Stein fließen soll.“ Die Häretiker schwiegen, erstaunt über diese Forderung. Der Heilige fuhr fort: „Und wenn der Sohn Gottes dem Vater gleich ist, wie wir glauben, dann lass Öl aus diesem Stein fließen.“ Das Öl floss aus dem Stein. Nach diesem Wunder kehrte er nach Larissa zurück, wo er viele heidnische Tempel zerstörte, viele Kirchen baute und schmückte und sich auf Philanthropie und Spiritualität konzentrierte. Der heilige Achilleus hatte die Gabe, Krankheiten zu heilen, aber auch dämonische Besessenheit. Er starb in Larissa und wurde dort begraben. Im Jahr 985 n. Chr. wurden seine Reliquien von einem bulgarischen Zaren auf die Insel Prespes (heute bekannt als St. Achilleus) bei Florina gebracht. Im Jahr 1981 wurden sie nach Larissa zurückgebracht. Dem heiligen Achilleus werden zahlreiche Wunder zugeschrieben. So wurden während des Ersten und des Zweiten Weltkriegs Bomben auf Larissa abgefeuert, aber keine hat die Stadt je getroffen. Der Schutz wird dem Heiligen Achilleus zugeschrieben.

Hier kommen Sie zu den Tageslesungen: https://magstrauss.com/2022/05/23/montag-der-6-osterwoche-3/

Ihre Magstrauss

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s