Heute gedenken wir eines spanischen Heiligen: Leandro von Sevilla. Er war Bischof von Sevilla, geboren um 534 in Karthago, aus einer dort ansässigen römischen Familie; gestorben in Sevilla am 13. März 600 oder 601. Einige Historiker behaupten, dass sein Vater Severian Herzog oder Statthalter von Karthago war, aber der heilige Isidor sagt nur, dass er [...]
Blog
12. März: Dritter Fastensonntag
Meine Lieben, heute möchte ich mit Ihnen eine interessante Betrachtung teilen, die das St. Paul Center in Steubenville zur Verfügung stellt. Ich übersetze Ihnen den Text im Folgenden: Sie wissen, dass wir in der Fastenzeit "in Fahrt kommen", wenn das Lektionar mit den langen Lesungen aus dem Johannesevangelium (Johannes 4, 9, 11) beginnt. Die Kirche [...]
11. März: Hl. Eulogius von Cordoba
Heute gedenken wir des hl. Eulogius von Córdoba, Spanischer Märtyrer und Schriftsteller, der während der Herrschaft der kordovanischen Kalifen Abd-er-Rahman II. und Mohammed I. (822-886) wirkte. Das Geburtsjahr ist nicht gesichert, doch es muss vor 819 gewesen sein, denn im Jahr 848 war er ein unter den Christen Kataloniens und Navarras hochgeschätzter Priester, und das [...]
10. März: Die vierzig Märtyrer von Sebaste
Heute gedenken wir einer Gruppe von Heiligen, die ihr Leben für Christus hingaben, der Heiligen Märtyrer von Sebaste (heutige Türkei). Sie waren römische Soldaten der 12. Legion namens "Fulminata", der "Blitz- oder Donnerlegion". Einige glauben, dass die Legion diesen Namen von Marcus Aurelius erhielt, nachdem er um 169 den "wundersamen Regen" erlebt hatte. Der hl. [...]
9. März: Hl. Franziska von Rom
Heute gedenkt die Kirche wieder vieler Heiliger, aber im liturgischen Kalender werden namentlich Bruno von Querfurt und Franziska von Rom erwähnt. Über letztere möchte ich heute nachdenken. Franziska wurde 1384 in Rom in einer wohlhabenden, adligen Familie geboren. Von ihrer Mutter erbte sie eine ruhige Art und eine fromme Hingabe an Gott. Von ihrem Vater [...]
8. März: Hl. Johannes von Gott
Heute ist der Gedenktag des hl. Johannes von Gott, einem portugiesischen Ordensgründer im 15. Jahrhundert. Er ist in Montemoro Novo, Portugal, am 8. März 1495 von frommen christlichen Eltern geboren und starb in Granada am 8. März 1550. Die Wunder, die mit der Geburt des Heiligen einhergingen, kündigten ein Leben an, das durchweg von der [...]
7. März: Hll. Perpetua und Felicitas
Heute gedenken wir eines tapferen Märtyrerpaares aus dem Jahre 203 in Karthago, der hl. Perpetua und ihrer Sklavin Felicitas. Sie waren christliche Märtyrerinnen, die während der frühen Verfolgung der Kirche in Nordafrika durch Kaiser Severus lebten. Da die Einzelheiten über das Leben vieler früher Märtyrer unklar sind und oft auf Legenden beruhen, ist es eine [...]
6. März: Hl. Fridolin von Säckingen
Heute begehen wir den Gedenktag eines wahrscheinlich irischen Missionars, der in Säckingen wirkte - Fridolin. Er gründete unter anderem die Abtei Säckingen am Oberrhein und ist der Schutzheilige des Schweizer Kantons Glarus. Seine älteste Vita wird auf das 10. oder 11. Jahrhundert datiert. Die spätere Überlieferung datiert den Beginn seiner Mission in die Regierungszeit Chlodwigs [...]
5. März: Hl. Papst Lucius I.
Heute am zweiten Fastensonntag überbietet der Sonntag natürlich alle Gedenktage. Doch sonst feiern wir am 5. März den Gedenktag des hl. Papstes Lucius I. Er lebte starb im Jahre 254 in Rom und war das 22. Oberhaupt der Kirche und der erste, der den Namen Lucius führte. Er regierte weniger als ein Jahr lang und [...]
4. März: Hl. Kasimir von Polen
Heute begehen insbesondere die Polen und Litauer den Gedenktag des hl. Kasimir, der ihr Nationalheiliger ist. Er wird auch im liturgischen Kalender erwähnt, auch wenn keine eigenen Lesungen für ihn vorgesehen sind. Er wurde am 3. Oktober 1458 auf der Burg Wawel geboren und war das dritte königliche Kind des Ehepaars Kasimir Jagiellon und Elisabeth [...]
3. März: Hl. Kunigunde von Luxemburg
Heute ist der Gedenktag einer großen Frau des 10. Jahrhunderts, Kunigunde von Luxemburg. Sie lebte von 975 bis 1040 und war Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches durch die Heirat mit dem hl. Kaiser Heinrich II. Die beiden sind ein bekanntes Heiligenpaar, das auch heutigen Ehepaaren ein Vorbild sein kann - klar, sie lebten in einer [...]
2. März: Agnes von Böhmen
Heute gedenken wir einer adligen Heiligen, Agnes von Böhmen, auch bekannt als Agnes von Prag, die von 1211 bis 1282 lebte. Sie war eine mittelalterliche böhmische Prinzessin, die sich für ein Leben der Nächstenliebe, der Entsagung und der Frömmigkeit statt für ein Leben in Luxus und Komfort entschied. Obwohl sie schon bald nach ihrem Tod [...]
1. März: Hl. David von Wales
Heute beginnt der Monat März, der als Josefsmonat bekannt ist. In diesem Monat beten viele Menschen die Andacht zum hl. Josef oder die Novene aufgrund des Hochfestes am 19. März. Und doch möchte ich mich heute einem walisischen Heiligen widmen, weil der 1. März für die Waliser ein besonders wichtiger Tag ist. Sie gedenken auf [...]
28. Februar: Hl. Papst Hilarius
Heute gedenken wir eines Papstes, dessen Gedenktag eigentlich laut katholischem Kalender der 29. Februar ist, aber dieser findet nur alle vier Jahre in einem Schaltjahr statt. Viele nennen als seinen Gedenktag deshalb den 28. Februar, ebenso die Orthodoxen. Papst Hilarius war Papst von 461 bis zum 28. Februar 468. Er war sardinischer Archidiakon von Rom [...]
27. Februar: Hl. Gabriel Possenti
Heute ist der Gedenktag eines jungen Passionisten namens Gabriel Possenti, der auch den Beinamen "Von der schmerzensreichen Jungfrau" oder "schmerzhaften Mutter" trägt. Den hat er seiner besonderen Liebe zur schmerzhaften Mutter zu verdanken, was zugleich ein Charisma der Passionisten ist. Francisco Possenti, wie er mit bürgerlichem Namen hieß, wurde am 1. März 1838 in Assisi [...]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.