31. März: Hl. Guido von Pomposa

Heute ist der Gedenktag des hl. Guido von Pomposa, eines heiligen Benediktinerabtes. Er wurde 970 geboren und starb am 31. März 1046 im heutigen Fidenza bei Parma. Er kam in der Nähe von Ravenna in Norditalien als Sohn der Familie Strambiati zur Welt, die sehr stolz auf ihn war. Vor allem, um den Eltern Freude [...]

30. März: Hl. Johannes Klimakos

Heute ist der Gedenktag des hl. Johannes Klimakos, alternativ auch der Beiname Scholasticus, der um das Jahr 575 in Syrien oder Palästina geboren und am 30. März 650 auf dem Sinai verstorben ist. Obwohl er aufgrund seiner Bildung und Gelehrsamkeit für ein Leben in einem intellektuellen Umfeld geeignet war, entschied er sich schon mit sechzehn [...]

29. März: Hl. Berthold von Kalabrien

Heute begehen wir den Gedenktag des hl. Berthold, einem Einsiedler und Ordensgründer, der bei Bordeaux geboren und 1195 auf dem Berge Karmel verstorben ist. Der heilige Berthold scheint mit den Anfängen des Karmeliterordens in Verbindung gestanden zu haben. Manche sagen sogar, dass er der eigentlicher Gründer des Karmelordens sei. Er war ein Verwandter von Aymeric, [...]

24. März: Hl. Katharina von Schweden

Heute ist unter anderem der Gedenktag der hl. Katharina von Schweden. Das vierte Kind der heiligen Birgitta von Schweden und ihres Mannes Ulf Gudmarsson wurde geboren 1331 oder 1332 und starb am 24. März 1381. Zum Zeitpunkt ihres Todes war sie Vorsteherin des von ihrer Mutter gegründeten Klosters von Vadstena; daher der Name Katherine Vastanensis, [...]

23. März: Hl. Toribio Alfons von Mogrovejo

Heute ist der Gedenktag eines im deutschsprachigen Raum eher unbekannten Heiligen - des hl. Toribio (auch Turibio oder Turibius). Als Nachkomme der Adelsfamilie Mogrovejo wurde Toribio 1538 in Mayorga de Campos geboren. Als Experte für kanonisches Recht erwarb er sich zu Recht den Ruf eines angesehenen Juristen. Er war Professor an der Universität von Salamanca, [...]

22. März: Sel. Clemens August Graf von Galen

Heute ist der Gedenktag eines Seligen, der als "Löwe von Münster" in die Geschichte einging. Ich habe fast jeden Tag an seinem Grab gebetet, wenn ich Freistunden hatte. Der selige Clemens August, Graf von Galen (geb. am 16. März 1878 in Dinklage - gest. am 22. März 1946 in Münster), war römisch-katholischer Bischof von Münster [...]

21. März: Hl. Nikolaus von Flüe

Heute ist der Gedenktag eines beeindruckenden Einsiedlers und Mystikers, Nikolaus von Flüe, den viele "Bruder Klaus" nannten. Es werden im Kalender zwei Daten als Gedenktag des Heiligen angegeben, insbesondere im liturgischen Kalender wird der 25. September verzeichent, dennoch möchte ich heute angelehnt an den anderen Tag, nämlich den 21. März, über diesen Heiligen nachdenken. Nikolaus [...]

20. März: Hl. Josef nachgefeiert

Heute begeht die Kirche das Hochfest des hl. Josef. Die entsprechenden Lesungen habe ich vor längerer Zeit schon einmal ausgelegt. Das möchte ich Ihnen weiter unten verlinken. Anlässlich des heutigen Hochfests möchte ich Ihnen einige Betrachtungen teilen, die ich im Josefsjahr in der Tagespost veröffentlicht habe. Ich ging die Anrufungen der Josefs-Litanei durch. Davon einige [...]

19. März: Hl. Josef

Eigentlich begehen wir das Hochfest des hl. Josef in diesem Jahr am Montag, weil der Tag auf einen Sonntag fällt, dennoch möchte ich mich am Datum orientierend heute dem so wichtigen Heiligen widmen. In einer Rezension eines Buches von Jean Galot habe ich dessen Betrachtungen ein wenig zusammengefasst. Diese möchte ich heute mit Ihnen teilen: [...]

18. März: Hl. Cyrill von Jerusalem

Heute ist der Gedenktag eines von mir besonders verehrten Heiligen, der für mich in Sachen Katechese einer der besten ist: Cyrill von Jerusalem. Er war Bischof von Jerusalem und Kirchenlehrer bzw. Kirchenvater, geboren um 315; gestorben wahrscheinlich am 18. März 386. Über sein Leben ist wenig bekannt. Wir erhalten Informationen über ihn von seinen jüngeren [...]

17. März: Hl. Patrick von Irland

Heute ist ein Gedenktag, der in Irland als Hochfest begangen wird - der Saint Patrick's Day. Der Schutzpatron Irlands, Patrick, wurde im vierten Jahrhundert entweder in eine schottische oder englische Familie geboren. Als Jugendlicher wurde er von "Niall of the nine hostages" gefangen genommen, der später König von ganz Irland werden sollte. In Irland wurde [...]