Apg 17,15.22 - 18,1; Ps 148,1-2.11-12.13-14; Joh 16,12-15 Apg 1715 Die Begleiter des Paulus brachten ihn nach Athen. Mit dem Auftrag an Silas und Timotheus, Paulus möglichst rasch nachzukommen, kehrten sie zurück.22 Da stellte sich Paulus in die Mitte des Areopags und sagte: Männer von Athen, nach allem, was ich sehe, seid ihr sehr fromm.23 Denn als ich [...]
Schlagwort: dank
Montag der 6. Osterwoche
Apg 16,11-15; Ps 149,1-2.3-4.5-6au. 9b; Joh 15,26 - 16,4a Apg 1611 So brachen wir von Troas auf und fuhren auf dem kürzesten Weg nach Samothrake und am folgenden Tag nach Neapolis. 12 Von dort gingen wir nach Philippi, eine führende Stadt des Bezirks von Mazedonien, eine Kolonie. In dieser Stadt hielten wir uns einige Tage auf. 13 Am [...]
6. Sonntag der Osterzeit
Apg 8,5-8.14-17; Ps 66,1-3.4-5.6-7.16 u. 20; 1 Petr 3,15-18; Joh 14,15-21 Apg 85 Philippus aber kam in die Hauptstadt Samariens hinab und verkündete dort Christus. 6 Und die Menge achtete einmütig auf die Worte des Philippus; sie hörten zu und sahen die Zeichen, die er tat. 7 Denn aus vielen Besessenen fuhren unter lautem Geschrei die unreinen Geister [...]
Samstag der 5. Osterwoche
Apg 16,1-10; Ps 100,2-3.4-5; Joh 15,18-21 Apg 161 Er kam auch nach Derbe und nach Lystra. Und siehe, dort lebte ein Jünger namens Timotheus, der Sohn einer gläubig gewordenen Jüdin und eines Griechen. 2 Er war Paulus von den Brüdern in Lystra und Ikonion empfohlen worden. 3 Paulus wollte ihn als Begleiter mitnehmen und ließ ihn mit Rücksicht [...]
Freitag der 5. Osterwoche
Apg 15,22-31; Ps 57,8-9.10-11; Joh 15,12-17 Apg 1522 Da beschlossen die Apostel und die Ältesten zusammen mit der ganzen Gemeinde, Männer aus ihrer Mitte auszuwählen und sie zusammen mit Paulus und Barnabas nach Antiochia zu senden, nämlich Judas, genannt Barsabbas, und Silas, führende Männer unter den Brüdern. 23 Sie gaben ihnen folgendes Schreiben mit: Die Apostel und [...]
Dienstag der 4. Osterwoche
Apg 11,19-26; Ps 87,2-3.4.5 u. 7; Joh 10,22-30 Apg 1119 Bei der Verfolgung, die wegen Stephanus entstanden war, kamen die Versprengten bis nach Phönizien, Zypern und Antiochia; doch verkündeten sie das Wort nur den Juden. 20 Einige aber von ihnen, die aus Zypern und Kyrene stammten, verkündeten, als sie nach Antiochia kamen, auch den Griechen [...]
Freitag der 3. Osterwoche
Apg 9,1-20; Ps 117,1.2; Joh 6,52-59 Heute am 1. Mai feiern wir Josef den Arbeiter. Doch in diesen Tagen hören wir aus der Brotrede Jesu, die so wichtig ist, dass wir deshalb die Lesungen des Tages nehmen. Gestern am Fest der Heiligen Katharina haben wir sie ja schon unterbrochen. Apg 91 Saulus wütete noch immer [...]
Katharina von Siena (Fest)
1 Joh 1,5 - 2,2; Ps 103,1-2.3-4.8-9.13-14.17-18a; Mt 11,25-30 Heute feiern wir eine der größten Frauen der Kirche, Katherina von Siena. Sie lebte im 14. Jh., war Ordensfrau, ist 1939 zur Kirchenlehrerin erhoben worden und zudem Schutzpatronin Europas. Mit so einem hohen Rang ist es verständlich, warum wir heute Lesungen hören, die ganz zu ihr [...]
Markus Evangelist (Fest)
1 Petr 5,5b-14; Ps 89,2-3.6-7.16-17; Mk 16,15-20 1 Petr 55 Ordnet euch den Ältesten unter! Alle aber begegnet einander in Demut! Denn Gott tritt Stolzen entgegen, Demütigen aber schenkt er seine Gnade. 6 Beugt euch also in Demut unter die mächtige Hand Gottes, damit er euch erhöht, wenn die Zeit gekommen ist! 7 Werft alle [...]
Freitag der 2. Osterwoche
Apg 5,34-42; Ps 27,1.4.13-14; Joh 6,1-15 Apg 534 Da erhob sich im Hohen Rat ein Pharisäer namens Gamaliël, ein beim ganzen Volk angesehener Gesetzeslehrer; er befahl, die Apostel für kurze Zeit hinausführen. 35 Dann sagte er: Israeliten, überlegt euch gut, was ihr mit diesen Leuten tun wollt! 36 Vor einiger Zeit nämlich trat Theudas auf [...]
Donnerstag der 2. Osterwoche
Apg 5,27-33; Ps 34,2 u. 9.17-18.19-20; Joh 3,31-36 Apg 527 Man führte sie herbei und stellte sie vor den Hohen Rat. Der Hohepriester verhörte sie 28 und sagte: Wir haben euch streng verboten, in diesem Namen zu lehren; und siehe, ihr habt Jerusalem mit eurer Lehre erfüllt; ihr wollt das Blut dieses Menschen über uns [...]
Mittwoch der 2. Osterwoche
Apg 5,17-26; Ps 34,2-3.4-5.6-7.8-9; Joh 3,16-21 Apg 517 Da erhoben sich voll Eifersucht der Hohepriester und alle, die auf seiner Seite standen, nämlich die Partei der Sadduzäer. 18 Und sie legten Hand an die Apostel und nahmen sie in öffentlichen Gewahrsam. 19 Ein Engel des Herrn aber öffnete nachts die Gefängnistore, führte sie hinaus und [...]
Samstag der Osteroktav
Apg 4,13-21; Ps 118,1-2.14-15.16-17.18-19.20-21; Mk 16,9-15 Apg 413 Als sie den Freimut des Petrus und des Johannes sahen und merkten, dass es ungebildete und einfache Leute waren, wunderten sie sich. Sie erkannten sie als Jünger Jesu, 14 sahen aber auch, dass der Geheilte bei ihnen stand; so konnten sie nichts dagegen sagen. 15 Sie befahlen [...]
Freitag der Osteroktav
Apg 4,1-12; Ps 118,1 u. 4.22-23.24 u. 26-27a; Joh 21,1-14 Apg 41 Während sie zum Volk redeten, traten die Priester, der Tempelhauptmann und die Sadduzäer zu ihnen. 2 Sie waren aufgebracht, weil die Apostel das Volk lehrten und in Jesus die Auferstehung von den Toten verkündeten. 3 Und sie legten Hand an sie und hielten [...]
Mittwoch der Osteroktav
Apg 3,1-10; Ps 105,1-2.3-4.6-7.8-9; Lk 24,13-35 Die Osteroktav greift weiterhin Texte der letzten Tage auf. So hören wir das Evangelium von Ostermontag, das wunderbare Emmaus-Ereignis. In diesen Tagen wird uns als Lesung immer ein Ausschnitt aus der Apostelgeschichte vorgelesen. Apg 31 Petrus und Johannes gingen zur Gebetszeit um die neunte Stunde in den Tempel hinauf. [...]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.