Wir begehen heute den Gedenktag des hl. Ephraem des Syrers. Er wurde Anfang des 4. Jh. in Nisibis geboren, damals unter römischer Herrschaft, und starb im Juni 373. Der Name seines Vaters ist unbekannt, aber er war ein Heide und Priester der Göttin Abnil oder Abizal. Seine Mutter war eine gebürtige Amidin. Ephraem wurde vom [...]
Blog
Fronleichnam – Die Entstehung des Festes
Heute am Hochfest des Leibes und Blutes Christi möchte ich mit Ihnen die Entstehungsgeschichte teilen. Alles hat zu tun mit der hl. Juliana von Lüttich. Sie ist die wenig bekannte Heilige, die für die Einführung des Fronleichnamsfestes verantwortlich ist, an dem die Einsetzung der heiligsten Eucharistie gefeiert wird. Es fällt auf den Donnerstag nach dem [...]
7. Juni: Hl. Robert von Newminster
Heute ist der Gedenktag des hl. Robert von Newminster, Zisterzienser und Abt, der von 1100-1159 lebte. Er wurde in Gargrave in Yorkshire, England, geboren. Er studierte an der Universität von Paris, wo er einen - inzwischen verlorenen - Kommentar zu den Psalmen verfasst haben soll. Er wurde Gemeindepfarrer und kehrte nach Gargrave zurück, wo er [...]
6. Juni: Norbert von Xanten
Heute begehen wir den Gedenktag des hl. Norbert von Xanten, der um 1080 in Xanten am linken Rheinufer, in der Nähe von Wesel geboren wurde und in Magdeburg am 6. Juni 1134 gestorben ist. Sein Vater, Heribert, Graf von Gennep, war mit dem deutschen Kaiserhaus und seinem Haus Lothringen verwandt. Ein stattliches Auftreten, ein durchdringender [...]
5. Juni: Hl. Bonifatius
Heute ist der Gedenktag des hl. Bonifatius, Glaubensbote in Deutschland, Bischof von Mainz und Märtyrer, der um 672 in der Grafschaft Devonshire in England geboren und am 5. Juni 754/55 bei Dokkum gestorben ist. Mit bürgerlichem Namen Wynfreth als Sohn vornehmer Eltern geboren, wurde er Benediktiner, bevor 716 seine Missionstätigkeit begann. Er hatte erwartet, im [...]
4. Juni: Dreifaltigkeitssonntag
Heute am Sonntag nach Pfingsten möchte ich ausnahmsweise keinen Heiligen betrachten, sondern einen Ausschnitt aus "De Trinitate Dei" des Augustinus mit Ihnen teilen. Im ersten Buch und fünften Kapitel seiner Ausführungen über die Dreifaltigkeit schreibt er: Manche stoßen sich jedoch an diesem Glauben, wenn sie hören, der Vater sei Gott, der Sohn sei Gott und [...]
3. Juni: Karl Lwanga und Gefährten
Heute ist der Gedenktag des hl. Karl Lwanga und Gefährten, der 1865 in Bulimo bei Kampala in Uganda geboren und am 3. Juni 1886 in Namugongo in Uganda gestorben ist. Jedes Jahr versammeln sich Millionen von Pilgern aus Kenia, Tansania, Ruanda, Uganda, Nigeria und anderen afrikanischen Ländern im Märtyrerheiligtum von Namugongo in Uganda zu einem [...]
2. Juni: Hl. Marcellinus und Petrus
Heute begehen wir den Gedenktag von Marcellinus und Petrus, die um 303 oder 299 unter Diokletian in Rom das Martyrium erlitten. Am 23. Februar 303 erließ der römische Kaiser Diokletian ein Edikt, das eine heftige Verfolgung der Christen einleitete. Das Edikt ordnete die Zerstörung der christlichen Kirchen und Schriften an, hob alle gesetzlichen Rechte der [...]
1. Juni: Hl. Justin der Märtyrer
Heute ist der Gedenktag des hl. Justin des Märtyrers, der in der ersten Hälfte des 2. Jh. in Flavia Neapolis geboren und 165 in Rom gestorben ist. Unter den Kirchenvätern des zweiten Jahrhunderts ist sein Leben am besten bekannt, und zwar aus den authentischsten Dokumenten. In den beiden "Apologien" und im "Dialog" gibt er viele [...]
31. Mai: Hl. Petronilla von Rom
Heute feiern wir erneut eine hl. Frau, nämlich die Jungfrau und Märtyrerin Petronilla von Rom, die wahrscheinlich Ende des ersten Jahrhunderts in Rom den Märtyrertod erlitt. Sie gehört zu den frühchristlichen Märtyrerinnen. Fast alle Listen der Gräber der am meisten verehrten römischen Märtyrer aus dem sechsten und siebten Jahrhundert erwähnen das Grab der heiligen Petronilla [...]
30. Mai: Hl. Jeanne d’Arc
Heute ist der Gedenktag der hl. Johanna von Orleans, auch bekannt als Jeanne d'Arc, die am 6. Januar 1412 (?) in Domrémy, heute Domrémy-la-Pucelle in Lothringen in Frankreich, geboren und am 30. Mai 1431 in Rouen gestorben ist. Die heilige Jeanne d'Arc ist eine Figur, die fast jeder kennt. Ihre Mission begann im Jahr 1428 und ihren größten Sieg errang [...]
Maria, Mutter der Kirche
Meine Lieben, heute begehen wir den zweiten Pfingsttag, für den auch die Votivmesse "Maria, Mutter der Kirche" geschaffen worden ist. Dies hängt zusammen mit der feierlichen Verkündigung des Titels durch Papst Paul VI., dessen Gedenktag wir heute auch feiern. Es ist sehr schön, dass dies alles in diesem Jahr auf einen Tag fällt. Doch was [...]
Pfingsten: Was passiert, wenn man den hl. Geist ins Leben lässt?
Heute möchte ich anlässlich Pfingsten, des Geburtstags der Kirche, ein wenig aus meinem Erfahrungsschatz teilen, wie sich der hl. Geist in meinem Leben bemerkbar macht. Für eine grundsätzliche Erklärung des hl. Geistes schauen Sie gerne in folgendes Video hinein: https://youtu.be/1ZBt46uatk0 Was ich über konkrete Erfahrungen zu erzählen habe, habe ich mal in einem Video von [...]
27. Mai: Hl. Augustinus von Canterbury
Heute ist der Gedenktag von Augustinus von Canterbury, dem ersten Erzbischof von Canterbury, der 546 in Italien geboren und am 26. Mai in Canterbury gestorben ist. Kurz nach dem Tod und der Auferstehung Christi begann das Römische Reich mit der Eroberung von Britannien. Als die Römer das Christentum langsam akzeptierten, begann der Glaube in das [...]
26. Mai: Hl. Philipp Neri
Heute begehen wir den Gedenktag eines besonders lebenslustigen Heiligen, des hl. Philipp Neri, Ordensgründer und Mystiker im 16. Jh. Er wurde am 21. Juli 1515 als Philipp Romolo Neri in Florenz geboren und stammte aus einer adligen Familie, die im Dienst des Staates stand. Er wurde im Glauben erzogen und erhielt seinen ersten Unterricht von [...]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.