29. März: Hl. Berthold von Kalabrien

Heute begehen wir den Gedenktag des hl. Berthold, einem Einsiedler und Ordensgründer, der bei Bordeaux geboren und 1195 auf dem Berge Karmel verstorben ist. Der heilige Berthold scheint mit den Anfängen des Karmeliterordens in Verbindung gestanden zu haben. Manche sagen sogar, dass er der eigentlicher Gründer des Karmelordens sei. Er war ein Verwandter von Aymeric, dem lateinischen Patriarchen von Antiochia, der während der Kreuzzüge in Antiochia eingesetzt wurde. Berthold gründete eine Gemeinschaft von Priestern, die sich auf dem Berg Karmel niederließen, und wurde ihr erster Oberer. Der Legende nach wurde er in Limoges in Frankreich geboren, studierte in Paris und wurde dort zum Priester geweiht. Der Legende nach begleitete er Aymeric auf den Kreuzzügen und fand sich in Antiochia wieder, als es von den Sarazenen belagert wurde. Durch sein Drängen wandten sich die Christen in Antiochia dem Gebet und der Buße zu und die Stadt wurde befreit. Sicher ist, dass der heilige Berthold den Bau eines Klosters und einer Kirche auf dem Berg Karmel anordnete und die Kirche zu Ehren des Propheten Elija weihte, der dort die Baalspriester besiegt und die Vision der Wolke über dem Meer gesehen hatte. Dies wird in einem Brief von Petrus Emilianus an König Edward I. von England aus dem Jahr 1282 bestätigt. Berthold verbrachte seinen Lebensabend auf dem Berg Karmel und leitete die von ihm gegründete Gemeinschaft fünfundvierzig Jahre lang bis zu seinem Tod um 1195. Sein Beispiel und seine Lebensweise prägten die Anfänge des Karmeliterordens und führten dazu, dass der heilige Albert, lateinischer Patriarch von Jerusalem, um 1210 eine Ordensregel aufstellte. Diese Regel wurde 1226 von Papst Honorius III. approbiert, und diese ursprüngliche Regel gilt als Grundlage des Ordens vom Berg Karmel. Es scheint jedoch Berthold gewesen zu sein, der als erster das klösterliche Leben der Eremiten auf dem Berg Karmel organisierte und sie bis zu seinem Tod leitete. Der heilige Brocard, der offenbar sein Nachfolger war, bat Albert, eine Regel für sie zu verfassen, die zweifellos das von Berthold begonnene Werk kodifizierte und vollendete.

Hier kommen Sie zu den Tageslesungen: https://magstrauss.com/2022/04/06/mittwoch-der-5-woche-der-fastenzeit-3/

Ihre Magstrauss

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s