22. April: Hl. Papst Gaius (Caius)

Heute ist der Gedenktag des hl. Papstes Camus oder Gaius. Caius war mehr als 12 Jahre lang Papst der katholischen Kirche und der 28. Mann, der in dieses Amt erhoben wurde. Er benutzte sowohl den Namen Caius als auch Gaius, bevor und nachdem er Papst wurde. Die Kirche erkennt Caius als einen Märtyrer an, der durch Enthauptung starb.
Der zukünftige Papst Caius wurde in der antiken Stadt Salona geboren, die heute Solin heißt. Es herrscht Unklarheit darüber, ob er derselbe Caius war, der in dieser Gegend eine Kirche gründete. Dieser Caius lebte in Salona mit seinem Bruder Gabinus und baute ein Haus, das sie auch für Gottesdienste nutzten. Einige Historiker glauben, dass es sich nicht um denselben Caius handelte, sondern um einen anderen Mann, der später römischer Statthalter wurde. Als Papst begann Caius schnell, Regeln aufzustellen und päpstliche Dekrete zu erlassen. Eines dieser Dekrete besagte, dass Männer nur dann Bischöfe werden konnten, wenn sie zuvor andere Ämter bekleidet hatten, darunter das Amt eines Subdiakons oder Priesters. Der Papst wollte den Gemeindemitgliedern auch mehr Stabilität bieten, weshalb er Rom in mehrere Bezirke aufteilte und die Kontrolle über jeden Bezirk einem bestimmten Bischof übertrug. Obwohl Diokletian, der zu dieser Zeit Kaiser war, antichristliche Maßnahmen durchsetzte, baute Caius die Kirche durch den Bau neuer Gebäude weiter aus. Er baute und erweiterte auch mehrere Friedhöfe in Rom. Diokletian wurde Kaiser nur ein Jahr, nachdem Caius Papst geworden war. Obwohl er eine Zeit lang tolerant gegenüber dem Papst war, wuchs seine Abneigung gegen dessen Ansichten und Lehren schnell. Die Legende besagt, dass Caius den Kaiser so sehr fürchtete, dass er von seiner Residenz in die Katakomben zog und dort Gottesdienste abhielt. In späteren Jahrhunderten wurden Geschichten veröffentlicht, wonach der Papst wegen seiner Überzeugungen vom Kaiser verfolgt wurde und durch seine Hand starb. Diokletian war auch für das Martyrium mehrerer späterer Päpste verantwortlich. Einige Historiker gehen heute davon aus, dass er aufgrund der Verfolgung während seines Pontifikats eines natürlichen Todes starb und dass sich Diokletian erst Jahre später gegen das Christentum wandte. Klar ist, dass unter Diokletian die schlimmste Christenverfolgung der Antike stattfand.
Wie andere Märtyrer, die in den Katakomben begraben wurden, wurde auch der Leichnam des Caius in die Kallixtus-Katakomben überführt. Zu seiner Grabstätte wurde der päpstliche Ring hinzugefügt, den er jeden Tag trug und mit dem er offizielle Dokumente besiegelte. An dieser Stelle befindet sich noch immer das Epitaph, das auf seinem Grabstein stand, als er begraben wurde. Eines seiner früheren Wohnhäuser wurde im 17. Jahrhundert zu einer Kirche und war mehr als 100 Jahre lang für die Öffentlichkeit zugänglich, bis die italienischen Verteidigungsminister 1880 den Abriss des Gebäudes anordneten. An der Stelle, an der diese Kirche einst stand, befindet sich heute das Kriegsministerium. Sein Leichnam wurde dann in eine Kapelle überführt, die von einer Adelsfamilie in Rom errichtet wurde. Als Heiliger Papst Caius feiert er nun das gleiche Fest wie der Heilige Soter.

Hier die Tageslesungen: https://magstrauss.com/2022/04/30/samstag-der-2-osterwoche-2/

Ihre Magstrauss

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s