5. Februar: Hl. Agatha

Heute begehen wir den Gedenktag einer heiligen Jungfrau, Märtyrerin und Nothelferin – der hl. Agatha. Sie ist ein großes Vorbild für die jungen Mädchen ähnlich wie die hl. Agnes oder Maria Goretti. Die heilige Agatha, auch bekannt als Agatha von Sizilien, ist eine der am meisten verehrten jungfräulichen Märtyrerinnen der katholischen Kirche. Es wird angenommen, dass sie um 231 in Catania oder Palermo auf Sizilien in einer reichen und adligen Familie geboren wurde. Schon in jungen Jahren widmete die auffallend schöne Agatha ihr Leben Gott. Sie wurde zur geweihten Jungfrau, einem Lebensstand, in dem sich junge Frauen für ein zölibatäres Leben entscheiden und sich ganz Jesus und der Kirche in einem Leben des Gebets und des Dienstes hingeben. Das hielt die Männer nicht davon ab, sie zu begehren und ihr unerwünschte Avancen zu machen. Einer der Männer, die Agatha begehrten, hieß Quintianus und glaubte, sie aufgrund seines hohen diplomatischen Ranges zwingen zu können, ihr Gelübde zu brechen und sie zur Heirat zu zwingen. Seine hartnäckigen Heiratsanträge wurden von Agatha immer wieder abgelehnt, so dass Quintianus, der wusste, dass sie während der Verfolgung durch Decius Christin war, sie verhaften und vor den Richter bringen ließ. Er war der Richter. Er erwartete von ihr, dass sie angesichts von Folter und möglichem Tod seinen Forderungen nachgeben würde, aber sie bekräftigte einfach ihren Glauben an Gott, indem sie betete: „Jesus Christus, Herr von allem, du siehst mein Herz, du kennst meine Wünsche. Nimm alles in Besitz, was ich bin. Ich bin dein Schaf: Mach mich würdig, den Teufel zu besiegen.“ Mit Tränen in den Augen betete sie um Mut. Um sie zur Umkehr zu zwingen, ließ Quintianus sie in einem Bordell einsperren. Agatha verlor nie ihr Vertrauen in Gott, obwohl sie einen Monat lang angegriffen wurde und man versuchte, sie dazu zu bringen, ihr Gelübde Gott gegenüber aufzugeben und gegen ihre Tugend zu verstoßen. Quintianus hörte von ihrer ruhigen Stärke und ordnete an, dass sie erneut vor ihn gebracht werden sollte. Während ihres Verhörs sagte sie ihm, dass es ihre wahre Freiheit sei, eine Dienerin Jesu Christi zu sein. Wütend schickte Quintianus sie ins Gefängnis, anstatt sie zurück ins Bordell zu schicken – ein Schritt, der ihr noch mehr Angst einjagen sollte, für sie aber wahrscheinlich eine große Erleichterung war. Agatha verkündete weiterhin Jesus als ihren Retter, Herrn, Leben und Hoffnung. Quintianus befahl, sie zu foltern. Er ließ sie auf ein Gestell spannen, um sie mit Eisenhaken zu zerreißen, mit Fackeln zu verbrennen und zu peitschen. Als er bemerkte, dass Agatha all diese Qualen freudig ertrug, befahl er, sie einer noch schlimmeren Form der Folter zu unterziehen: Dieser böse Mann ordnete an, dass ihre Brüste abgeschnitten werden sollten. Dann schickte er sie zurück ins Gefängnis und befahl ihr, nichts zu essen und keine medizinische Versorgung zu erhalten. Aber der Herr gab ihr alle Pflege, die sie brauchte. Er war ihr Heiliger Arzt und Beschützer. Agatha hatte eine Vision des Apostels Petrus, der sie tröstete und ihre Wunden durch seine Gebete heilte. Nach vier Tagen ignorierte Quintianus die wundersame Heilung ihrer Wunden. Er ließ sie nackt ausziehen und nackt über heiße Kohlen rollen, die mit scharfen Scherben vermischt waren. Als sie in den Kerker zurückgebracht wurde, betete Agatha: „Herr, mein Schöpfer, du hast mich von der Wiege an beschützt; du hast mich der Liebe der Welt entzogen und mir Geduld zum Leiden gegeben: nimm nun meine Seele auf.“ Es wird angenommen, dass Agatha um das Jahr 251 in den Himmel eingegangen ist. In der religiösen Kunst wird sie häufig mit Scheren, Zangen oder Brüsten auf einem Teller dargestellt. Die heilige Agatha ist die Schutzpatronin Siziliens, der Glockengießerinnen, der Brustkrebspatientinnen, Palermos, der Vergewaltigungsopfer und der Ammen. Sie gilt auch als mächtige Fürsprecherin für Menschen, die unter Bränden leiden.

Heilige Agatha, du hast wegen deines Glaubens und deiner Reinheit sexuelle Übergriffe und Demütigungen erlitten. Hilf, alle zu heilen, die sexuelle Übergriffe überlebt haben, und beschütze die Frauen, die sich in Gefahr befinden. Amen

Hier die Auslegungen des Sonntags: https://magstrauss.com/2020/02/09/5-sonntag-im-jahreskreis/

Ihre Magstrauss

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s