5. März: Hl. Papst Lucius I.

Heute am zweiten Fastensonntag überbietet der Sonntag natürlich alle Gedenktage. Doch sonst feiern wir am 5. März den Gedenktag des hl. Papstes Lucius I. Er lebte starb im Jahre 254 in Rom und war das 22. Oberhaupt der Kirche und der erste, der den Namen Lucius führte. Er regierte weniger als ein Jahr lang und sah sich der Opposition des Gegenpapstes Novatian gegenüber. Im Gegensatz zu den Päpsten, die ihren Papstnamen danach wählten, wen sie bewunderten, benutzte Lucius als Papst seinen Geburtsnamen. Um 205 n. Chr. geboren, war er gebürtiger Römer und verbrachte fast sein ganzes Leben in dieser italienischen Stadt. Er wuchs mit einer ungenannten Mutter und einem Vater namens Porphyrius auf. Der künftige Papst arbeitete auch als Mitglied des Klerus der Kirche und diente sowohl unter Papst Fabian als auch unter Papst Cornelius. Papst Cornelius wurde aus Rom verbannt und verbrachte seine letzten Tage mit dem Schreiben von Briefen und in großer Not. Als Papst Cornelius den Märtyrertod erlitt, suchte die Kirche schnell nach einem Nachfolger und entschied sich für Lucius. Nicht lange nachdem er im Juni 253 Papst geworden war, wurde Lucius aus Rom verbannt. Dies war eine gängige Praxis des Kaisers zu dieser Zeit, da er glaubte, dass die Christen ohne einen Anführer scheitern würden. Außerdem betrachtete er die Verbannung als eine Art Bestrafung. Lucius war insofern ein Einzelfall, als er kurze Zeit später die Erlaubnis erhielt, in die Stadt zurückzukehren. Er verbrachte seine letzten Tage in Rom und diente der Kirche. Da er nur so kurze Zeit Papst war, ist nicht viel über sein Pontifikat bekannt. Er sah sich mit Problemen im Zusammenhang mit dem Novatianismus konfrontiert. Novatian gilt heute als Gegenpapst, obwohl er sieben Jahre lang herrschte. Cyprian, der Bischof von Karthago, hinterließ mehrere Briefe, in denen er Papst Lucius dafür lobte, dass er sich gegen den Gegenpapst und seine Anhänger ausgesprochen hatte. Papst Lucius verstarb weniger als ein Jahr nach seinem Amtsantritt und regierte wahrscheinlich nur wenige Monate lang. Wie es damals üblich war, wurde der Leichnam in der Kallixtus-Katakombe beigesetzt. Wenn Sie den Friedhof heute besuchen, können Sie immer noch sein ursprüngliches Grab sehen, obwohl er dort nicht mehr begraben ist. St. Cäcilia erhielt seine Reliquien und bewahrte sie zusammen mit den Reliquien der hl. Cäcilia auf. Die Kathedrale St. Ansgar baute einen Reliquienschrein, in dem das angebliche Haupt des Papstes aufbewahrt wurde. Die Legende besagt, dass Dämonen in eine dänische Stadt kamen und dass sein Schädel das einzige war, was sie abschreckte. Als sie den Schädel in den Reliquienschrein legten, verschwanden die Dämonen. Manche glauben heute, dass der Schädel einem Kreuzritterkönig gehörte.

Kurze Fakten über Papst Lucius I.
*Lucius erhielt seinen Namen bei der Geburt und wurde in Rom, Italien, geboren.
*Sein Geburtsdatum wird mit ca. 205 n. Chr. angegeben.
*Er starb am 5. März 254.
*Obwohl frühe Aufzeichnungen darauf hindeuten, dass er ein Märtyrer war, gehen Historiker heute davon aus, dass er wahrscheinlich eines natürlichen Todes starb.
*Sein Pontifikat begann am 25. Juni 253.
*Sein Pontifikat endete am 5. März 254.
*Papst Stephan I. wurde der nächste Papst.

*Während der Regierungszeit von Papst Pius V. ist im Kalender kein Festtag für Papst Lucius angegeben. Im Allgemeinen Römischen Kalender wurde sein Festtag auf den 4. März festgesetzt, das gleiche Datum, an dem der hl. Kasimir gefeiert wird. Dies führte dazu, dass die Kirche den Papst nur während der Messe erwähnte. Diese Praxis hielt bis 1969 an, als eine Revision des Kalenders seinen Festtag auf das jetzige Datum verlegte.

Hier können Sie die Auslegung des heutigen Sonntags nachlesen: https://magstrauss.com/2020/03/08/2-fastensonntag/

Ihre Magstrauss

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s