9. Dezember: Hl. Juan Diego

Heute ist der Gedenktag des hl. Juan Diego, mit Geburtsnamen Cuauhtlatohuac aus Tenochtitlan, dem heutigen Mexiko-Stadt. Juan Diego gehörte den Chichimeca an. Seine Geschichte ist im Kontext der Erscheinungen der Gottesmutter von Guadalupe zu betrachten, was wir am 12. Dezember feiern. Juan Diego lebte von 1474 bis 1548. Im Zuge der Christianisierung des Landes wurde er zusammen mit seiner Frau durch einen Franziskanermissionar getauft und erhielt den Namen Juan Diego. Er gehörte zu den ärmsten Menschen seines Stammes. Er arbeitete auf dem Land und wob Matten für seinen Lebensunterhalt. Einige Jahre nach dem Tod seiner Frau erlebte er 1531 vier Tage lang Marienerscheinungen auf einem Hügel nahe Mexiko-Stadt, wo zuvor ein Azteken-Heiligtum der Göttin Tonantzin zu finden war. Maria sprach zu ihm in seiner Sprache Nahuatl. Zunächst glaubte sein Bischof ihm nicht und verlangte Beweise. Die Gottesmutter erwirkte daraufhin ein Wunder: Juan Diego sammelte Rosen, die auf einem verschneiten Hügel wundersamer Weise gewachsen waren, in seinem Mantel und brachte sie dem Bischof. Sobald er den Mantel öffnete, zeigte sich auf dem Mantel das Antlitz der Gottesmutter. Der Bischof erkannte die Darstellung als Jungfrau von Guadalupe in Spanien, weshalb er von da an Juan Diego glaubte. Die Gottesmutter wünschte, als Jungfrau von Guadalupe angerufen zu werden. 1531 wurde ihr am Erscheinungsort eine Kapelle gebaut und ein Gnadenbild aufgestellt. Sie wurde schnell zum Wallfahrtsort und die stagnierende Mission blühte auf. Unsere Liebe Frau von Guadalupe soll mit der Zusammenarbeit von Juan Diego direkt für die etwa 9 Millionen Konversionen des gebürtigen Mexikaners zum Katholizismus verantwortlich sein, nur 20 Jahre nachdem das Christentum von den Spaniern in das Land eingeführt wurde. Juan Diego lebte als Sühneseele in der Kapelle bis zu seinem Tod. An der Stelle der Kapelle wurde 1695 eine Basilika errichtet und 1745 die Erscheinungen von Rom anerkannt. Guadalupe ist mit rund 14 Millionen Pilgern im Jahr der meistbesuchte Wallfahrtsort der Welt. Juan Diego wurde am 6. Mai 1990 beim Besuch von Papst Johannes Paul II. in Mexiko selig- und 31. Juli 2002 beim erneuten Papstbesuch in Mexiko als erster Ureinwohner Lateinamerikas heiliggesprochen. 1754 wurde die Jungfrau von Guadalupe Patronin von Mexiko, 1910 Patronin von ganz Lateinamerika. Über die Botschaft von Guadalupe und das Gnadenbild, das sich auf Juan Diegos Mantel eingeprägt hat, werden wir uns am 12. Dezember nähere Gedanken machen. Für heute zumindest der Hinweis, dass dieses Bild seit über 500 Jahren intakt ist und keine Anzeichen von Verfall zeigt. Unsere liebe Frau von Guadalupe ist wiederum Patronin des ungeborenen Lebens. Am 12. Dezember werden wir uns ein wenig mehr damit befassen.

Der hl. Juan Diego war ein einfacher und bescheidener Mann, der eine besondere Liebe zur Eucharistie besaß. Als Witwer ging er dreimal pro Woche 8 km zu Fuß, um an der Messe teilzunehmen und die Eucharistie zu empfangen. Papst Johannes Paul II nannte ihn ein Vorbild der Demut. Juan Diego soll zur Muttergottes gesagt haben:

„Ich bin ein Niemand, ich bin ein kleines Seil, eine winzige Leiter, das Ende, ein Blatt“

Möge der hl. Juan Diego mit seiner schlichten Frömmigkeit uns nicht nur ein Vorbild sein in einer Zeit der Katholischen Kirche, in der die Lautesten den Ton angeben möchten, unabhängig davon, wie dissonant dieser klingt. Möge er uns auch Fürsprecher sein für den unverfälschten Glauben in einer Zeit großer Verwirrung, die so durchsetzt ist von uralten Häresien und Agenden, die letztendlich die Kirche Jesu Christi von innen zerstören sollen. Er sei uns Fürsprecher einer echten Missionierung und Neuevangelisierung, die Papst Franziskus so sehr wünscht. Beten wir heute besonders für Lateinamerika, in dem sich der Glaube mit paganem Gedankengut zu vermischen scheint, wenn wir an die Amazoniensynode und an Pachamama denken, an die Schamanen in der hl. Messe und in den vatikanischen Gärten.

Hl. Juan Diego, bitte für uns!

Hier die Auslegung der Tageslesungen: https://magstrauss.com/2021/12/10/freitag-der-zweiten-adventswoche-2/

Ihre Magstrauss

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s