10. Februar: Hl. Scholastika

Heute feiern wir die hl. Scholastika, eine Ordensfrau und die Zwillingsschwester des großen heiligen Benedikt von Nursia, dessen Mönchsgemeinschaft nicht nur das westliche Mönchtum, wie wir es kennen, begründete, sondern auch als Fundament der neuen westlichen Christenheit diente, die nach dem Fall des Römischen Reiches entstand. Benedikt und Scholastika sind zwei sehr inspirierende Heilige und Geschwister. Benedikt und Scholastika wurden um das Jahr 480 n. Chr. geboren, nur vier Jahre nach der endgültigen Plünderung Roms im Jahr 476 durch Odoaker. Sie wurden in Nursia geboren, einer Stadt in der schönen Region Umbrien in Italien (wo auch Assisi liegt). Scholastika weihte sich schon als junges Mädchen Gott. Als ihr Bruder Benedikt nach Monte Cassino zog, um das dortige Kloster zu leiten, zog Scholastika in dieselbe Region Italiens und gründete etwa fünf Meilen entfernt ein Frauenkloster. Wir wissen, dass der heilige Benedikt sowohl Mönchen als auch Nonnen vorstand. Es scheint also, dass Scholastika Äbtissin ihrer Gemeinschaft war, aber die geistliche und praktische Anleitung ihres Bruders übernahm. Ihre Benediktinerorden blühen noch heute in der ganzen Welt. Einmal im Jahr besuchten sich Benedikt und Scholastika gegenseitig. Da Scholastika das Kloster ihres Bruders nicht betreten durfte, trafen sie sich in einem nahe gelegenen Haus. Die beiden Geschwister verbrachten ihre Zeit mit Gebet und Gesprächen. Die Jahre vergingen, Scholastika und Benedikt wurden älter, und eines Jahres (543) wurde Scholastika klar, dass der nächste Besuch ihr letzter sein würde. Einer Überlieferung nach lief diese Begegnung folgendermaßen ab: Nachdem sie den ganzen Tag zusammen verbracht hatten, setzten sich Benedikt und Scholastika zum Abendessen zusammen. Scholastika bat ihren Bruder, den ganzen Abend und bis zum nächsten Tag bei ihr zu bleiben, damit sie ihre Gespräche über Gott, die Liebe und den Himmel fortsetzen könnten. Benedikt war nicht bereit, seine berühmte Regel, die die Geschichte des Mönchtums geprägt hat, zu brechen, um eine Nacht außerhalb seines Klosters zu verbringen. Scholastika sah, dass sie ihn nicht zum Bleiben überreden konnte. So legte sie ihr Haupt auf seine Hände, die am Tisch gefaltet waren, und flehte Gott an, sein Herz zu bewegen, damit sie mehr Zeit mit ihrem geliebten Bruder verbringen könne. Plötzlich erhob sich ein großes Gewitter mit heftigen Blitzen und Donner, und Benedikt konnte nicht gehen. „Was hast du getan, Schwester?“, rief er aus. „Ich habe dich um einen Gefallen gebeten, und du hast ihn abgelehnt“, sagte sie. „Ich habe Gott darum gebeten, und Gott hat ihn gewährt. Geh jetzt, verlass mich und kehre in dein Kloster zurück, wenn du kannst.“ Sie verbrachten die Nacht mit einem Gespräch, und Benedikt kehrte am nächsten Morgen in sein Kloster zurück. Drei Tage später starb Scholastika. Gregor der Große, Benediktinermönch und späterer Papst, hat diese Geschichte in seinem Leben des Benedikt aufgezeichnet und das Gebet der Scholastika erwähnt: „Diejenige, die die größere Liebe hatte, hatte die größere Macht.“ Benedikt hatte eine Vision, dass Scholastika gestorben war, und er holte ihren Leichnam zurück und begrub ihn in einem Grab, das er selbst vorbereitet hatte. Scholastika ist die Schutzpatronin der Ordensschwestern und derjenigen, die Schutz vor heftigen Stürmen suchen. Die Leichname von Benedikt und Scholastika wurden im siebten Jahrhundert von Monte Cassino nach Le Mans in Frankreich überführt. Scholastika ist nach wie vor die Patronin dieser Stadt, in der der selige Basil Moreau, der Gründer der Kongregation vom Heiligen Kreuz, lebte.

Hl. Scholastika, Zwillingsschwester des heiligen Benedikt und Schutzpatronin der Benediktinerinnen, bitte für uns!

Hier geht es zu den Tageslesungen: https://magstrauss.com/2021/02/12/freitag-der-5-woche-im-jahreskreis/

Ihre Magstrauss

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s